Erster Einblick in unsere neuen Räumlichkeiten
Die folgenden Bilder geben einen Einblick in unsere Räumlichkeiten.
Anmeldung
Wir verfügen über getrennte Wartebereiche für Hunde und Katzen, um die Stressbelastung vor allem für Katzen so gering wie möglich zu halten. Außerdem arbeiten wir mit einer Terminsprechstunde, wobei Notfälle natürlich Vorrang haben. Bitte vereinbaren Sie immer telefonisch einen Termin und teilen Sie uns kurz Ihr Anliegen mit.
Labor
In unserem Labor können wir schnell eine Vielzahl von Parametern aus Blut, Urin und Kot vor Ort bestimmen. Das hat den Vorteil, dass wir auch im Notfall innerhalb kürzester Zeit mitunter lebenswichtige Informationen über den Zustand Ihres Lieblings gewinnen können.
In spezielleren Fällen (Biopsien, Erstellung von Antibiogrammen etc) arbeiten wir mit den tiermedizinischen Laboren Laboklin und IDEXX zusammen.
Behandlung
Unsere Behandlungsräume sind hell und freundlich gestaltet, damit Ihr Liebling und Sie sich rundum wohlfühlen.
Separater Katzenbehandlungsraum
Katzen sind besonders sensible Patienten – schon allein die Autofahrt zum Tierarzt bedeutet für die meisten Stubentiger sehr viel Stress. Unsere Helferinnen sind im Umgang mit Katzen besonders geschult, der Raum ist mit Feliway-Zerstäubern ausgestattet. Ihrem Liebling wird ausreichend Zeit gelassen, die Box selbst zu verlassen und sich auf Entdeckungstour zu begeben. Auch für traumatisierte und sehr ängstliche Katzen gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Besuch schon im Vorfeld etwas entspannter werden zu lassen; wir beraten Sie dahingehend sehr gern!
Röntgen
Unsere Bildgebung ist dank des digitalen Röntgens und eines modernen Ultraschallgerätes auf dem neuesten Stand. Sollte eine Untersuchung im CT/MRT notwendig sein, überweisen wir Sie an unsere Kollegen der Uniklinik Gießen oder der Tierklinik Hofheim.
Leistungen
Unsere Leistungen auf einen Blick:
- Allgemeine und spezielle Untersuchungen, Beratungen und Behandlungen von Hunden, Katzen und Heimtieren sowie die Grundversorgung von Ziervögeln
- Tierärztliche Hausapotheke
- Impfungen gemäß Impfleitlinien nach der Empfehlung der StIKo Vet
- Chirurgische Eingriffe im Bereich der Weichteilchirurgie
- Kastrationen
- Lidrand-Operationen
- Korrektur von En- und Ektropium
- Tumor-Chirurgie
- Pyometra
- Amputationen
- Versorgung von Biss- und Schussverletzungen
- Kaiserschnitte
- Leisten-/Nabelbrüche
- Sanfte, schonende und monitorüberwachte Narkoseverfahren, auch für Risikopatienten wie sehr alte oder vorerkrankte Tiere
- Zahnmedizin und -prophylaxe
- Mikrochipimplantation und kostenlose Registrierung bei TASSO
- Fütterungsberatung (Junior, Senior, zur Gewichtsreduktion oder aber bei medizinisch notwendigen Spezialfuttermitteln zur unterstützenden Behandlung bei Diabetes mellitus, Nieren- oder Lebererkrankungen)
- Diagnose und Therapie von Futtermittelunverträglichkeiten/Allergien
- Labordiagnostik mit hauseigenem Labor
- Digitales Röntgen (u.a. HD/ED Diagnostik beim Hund, Kontrastmittelröntgen, Tumordiagnostik)
- Sonographie (Ultraschall)
- Schmerztherapie
- Infusionstherapie
- Wundversorgung
- Innere Medizin
- Endokrinologie
- Diagnose und Therapie von Hauterkrankungen
- Hals-, Nasen- und Ohrerkrankungen
- Lasertherapie
Wissenswertes
Abrechnung:
Die Abrechnung erfolgt gemäß der aktuellen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Wir bitten grundsätzlich um Begleichung unserer Gebühren direkt nach jeder Behandlung. Sie haben dazu folgende Möglichkeiten:
- Barzahlung
- EC Karte
Notfall:
Für Notfälle außerhalb der Sprechzeiten beachten Sie bitte die Ansage des Anrufbeantworters.
Notdienstgebühr:
Im Februar 2020 wurde die GOT um den Posten der Notdienstgebühr erweitert. Tritt ein Notfall in der Zeit
- Wochentags zwischen 18 und 8 Uhr, oder
- Zwischen Samstag 12 Uhr und Montag 8 Uhr
- sowie an Feiertagen
ein, so ist es für den diensthabenden Kollegen/die diensthabende Klinik verpflichtend, eine Notdienstgebühr von 50 Euro zzgl MwSt zu erheben. Die tierärztlichen Leistungen werden mindestens im doppelten Satz, maximal bis zum vierfachen Satz abgerechnet.